Ab sofort ist die Anmeldung für eine geführte SUP Tour in die March Thaya Auen möglich.
Ab 1. Juni 2017 ist die Befahrung wieder erlaubt.
Erlebt die Schönheit der Aulandschaft und lasst euch Eisvögel, Bienenfresser, Rotmilane und Seeadler nicht entgehen, die im Sommer über unsern Boards kreisen.
Wir, www.standuppaddeln.at, organisieren die schönsten SUP Touren durch Österreich und die Grenzgebiete zu unseren Nachbarländern.
Die Touren beinhalten eine genaue Routenplanung unsererseits,
Informationen über die Gegend, Shuttleservices von Einstiegs- und Ausstiegsort zurück. Verpflegung, Erinnerungsfotos, Sup Safety, Guide. Die Touren sind kostenpflichtig, allerdings nicht auf Gewinn ausgerichtet sondern auf die Kosten die uns entstehen, wie Benzin, Verpflegung usw.
(Terminänderungen sind aufgrund von Wetteränderungen oder Wasserständen möglich)
Unsere Landschaft durch eine ganz andere Perspektive erleben. Abenteuer pur. Das ist SUP IN ÖSTERREICH.
Wir freuen uns auf Euch!
Mehr Infos gibt es weiter unten für Euch!
DIE SCHÖNSTEN SUP TOUREN - SAISONPLAN 2017
Touren ab April / je nach Wetterlage, werden kurzfristig bekannt gegeben
TOURENPLAN AB JUNI 2017
MARCH AUEN
WACHAU WELTKULTURERBE
TRAISEN
KORNEUBURGER AU
DONAUKANAL
MARCH AUEN NATURA 2000 GEBIET
THAYA AUEN
DUNAKILITI (slow/ungar. Donauauen)
RUSSBACH
LEITHA
SAISONABSCHLUSSTOUR JE NACH WETTERLAGE SEPTEMBER ODER OKTOBER MARCHFELDKANAL (Herbstl. Saisonausklang)
max. Teilnehmerzahl 10
Die Touren beinhalten:
- eine genaue Routenplanung unsererseits: Beobachtung der Wasserstände, Einhaltung der Befahrungszeiten (Naturschutzgebiete), besondere Vorbereitungen wie z.b. Insenktenschutzmittel, Schwimmwesten usw. Kooperation mit der Via Donau zur Koordination von Schiffahrtslinien/Schleusen
- Informationen über die Gegend, Routen (die durch Wasserstände abweichen können), Infos über Fauna und Flora, Geschichte und Wasserlauf damit wir Euch auch interessante Dinge erzählen können
- Shuttleservices Shuttle von Einstiegs- und Ausstiegsort zurück.
- Verpflegung, inklusive eigenem Verpflegungsboot oder Guide. Auf einigen Touren ist es besser (falls notwendig - Reservekleidung) und Essen separat mitzuführen. (Wenn wir z.b. viele Stromschnellen überqueren müssen. Für Anfänger erleichtert das auch die Handhabe mit dem Board. (Beinhaltet keine Einkehr sondern Verpflegung während der Tour)
- 1/2 stündige Einschulung für Anfänger die noch nie auf einem Brett gestanden sind. Anfänger können nicht bei jeder Tour mitmachen. Relevante Informationen sind bei der jeweiligen Tourenbeschreibung zu finden. Safety Instructions bei jeder Tour.
Daher erheben wir einen nicht auf Gewinn ausgericheten Unkostenbeitrag von
pro Person € 60,-- *
* inklusive Board, Paddel, Schwimmweste, Pumpe, wasserdichte Säcke und oben beschriebenen Leistungen.
Eigenes Material darf aus folgenden Gründen nicht verwendet werden:
- unser Material ist versichert, wir übernehmen keine Haftung für euer Material und haben schon oft erlebt, dass z.b.jemand it einem Racebaord eine Au-Befahrung machen möchte
- für euer Material ist es besser wenn ihr es schont und oft ist es eben nicht geeignet für spezielle Touren.
Aufgrund unserer Kooperationspartner bekommen wir das Material zu einem absolut erschwinglichen Preis.
Jeder Teilnehmer muss Schwimmen können (Nachweis des mind. Freischwimmers). Erhältlich um 5 Euro beim Samariterbund Österreich und darf keinerlei gesundheitlicher Einschränkungen haben, die ihn oder andere Teilnehmer in Lebensgefahr bringen können. Eine entsprechende Erklärung ist direkt vor Ort auszufüllen.
(Terminänderungen sind aufgrund von Wetteränderungen oder Wasserständen möglich)