Viele Produzenten und auch Manufakturen verkaufen noch nicht nach Österreich, weil sie keinen Distributor bei uns finden.
Wir möchten Ihnen dennoch eine Plattform geben, weil wir der Meinung sind, dass es da wirklich tolle Produkte gibt und in Zeiten des Internet kann man vieles Online kaufen.
Ihr könnt uns gerne jederzeit anschreiben, wenn Ihr Fragen habt, oder eine Auskunft über einen Händler oder ein Produkt möchtet.
Mit dem PromoCode SUPDuck5 erhältst Du einen 5%igen Rabatt auf Deinen gesamten Einkauf im SUP Onlineshop von Kiteladen.de
Es ist die Königsklasse des Wassersportes. Wer im stolzen Besitze eine Hardboards sein darf, weiß wovon ich rede.
Als Herausgeberin dieser Internetseite, Adventure Touren Fahrerin, Racerin und Stand up Paddlerin der ersten Stunde hier in Österreich, traue ich mich sagen, dass ich doch ein wenig Erfahrung im Paddeln und mit Material habe. Persönlich bin ich ein absoluter Hardboard Fan und steige wirklich nur bei meinen Hardcore Adventure Touren auf Isups um. Denn dafür sind die Isups unerläßlich.
Auf der Paddel Expo in Nürnberg, der Fachmesse für den Stand up Paddel Sport lernte ich Honuhele kennen. Eine Portugisische Firma, die Custom Hardboards macht. Alles liebevoll, kleiner Betrieb, superschöne Boards und eine Mega Erfahrung. Sofort war mir der Shaper, der auf der Messe war sympatisch und nachdem ich gerade auf der Suche nach einem Raceboard war packte ich die Gelegenheit beim Schopf. Ich bekam, was ich mir nie hätte erträumen lassen. Ein Fullcarbon, Hardraceboard um einen Preis und zu einer Qualität wo jeder sagt: gibt es nicht. Doch gibt es. Du kannst sogar hinfliegen und das Board anschneidern lassen. Kosten? Weit unter den handelsüblichen 2.500 bis 3.000 Euro. Abholen ist auch billiger, den das einzige was teurer werden könnte ist der Transport.
Honuhele bietet für jeden etwas und ganz ehrlich, wer findet dieses Design nicht toll? Sie erfüllen Dir jeden Design Wunsch und jedes Modell. Ran ans Hardboard! Www.honuhele.com
Abgesehen davon, das Stefan Boudar ein absolut lieber Kerl ist, hat er auch extrem geniale Produkte in seinem Store. Stefan ist ein richtiger Surfer. Er lebt den Spirit und jeder der mit ihm zu tun hat, genießt seine extrem geerdete Art.
Stefan ist der "Meister der E-Boards" alles was elektrisch ist, kommt am besten aus seiner Hand.
Derzeit ist er oft in der "City Wave" in der SCS anzutreffen.
Wir sind gemeinsame mit unserer tollen Fotografin Pia Odorizzi losgezogen um Stefan einmal live in Action zu erleben und dann für unsere Seite www.longboarden.at eine Story über ihn zu machen. Aber das ist eine andere Geschichte und diese findet ihr in kürze auf der Seite www.longobarden.at
Hier seht Ihr die Pics von Stefan und seinem Ride. Übrigens, wer jetzt schon Lust hat in seinem Shop reinzuschauen kann das hier machen. Die Story über Stefans Boards, die wir genau unter die Lupe genommen haben, findet Ihr in Kürze. Ausserdem, gibt es noch eine Überraschung. Bei dem Shooting hat uns keine geringere als GuGabriel begleitet. Österreichische Sängerin, die derzeit vor einem Comback steht und für uns die absolut geilste Österreichische Stimme hat. In diesem Sinne - STAY TUNED!! Und erstmal viel Spaß mit Pias Fotos von Stefan in der Welle!
E FUNSPORT VON STEFAN https://www.e-funsport.at
Ach ja - die Welle - findet Ihr hier https://www.city-wave.at
Übrigens. Freitag findet dort eine Surferparty statt. Stefan und mich könnt Ihr dort antreffen.
Mahalo!
Die Firma Surf & Sportshop Schumacher war heuer das erste Mal Aussteller auf der Boots Messe 2018 in Tulln. Wir haben uns den Stand genau angesehen und können nur sagen, man merkt die 30jährige Erfahrung der Firma. Sie können fast jeden Wassersportlerwunsch erfüllen und decken nebenbei auch die Wintersportfraktion ab. UND was besonders interessant für Euch sein könnte, Sie bieten auch Gebraucht -Bretter/ Material an.
einfach immer wieder mal in den Webshop reinzuschauen lohnt sich.
das hier ist unser Bericht über das "neue Stand up Paddeln"
und jetzt gehts mal für alle Freaks so richtig ans Eingemachte. Edelste Custom Made Boards aus schönstem Holz, direkt von der edel Manufaktur Board Schmiede. Alleine schon fürs Auge eine Freude und dann erst das Fahrgefühl. Einmal Holz immer Holz
SELECT SUP PADDLES
Als wir SELECT aus Frankreich auf der Paddelexpo in Nürnberg letztes Jahr kennen gelernt haben, konnten wir nicht verstehen, dass diese Marke unter den Stand up Paddlern bei uns fast völlig unbekannt ist.
Seit wir nun mit einem zweiteiligen FUSION PRO und einem zweiteiligen SESSION unterwegs sind, verstehen wir das noch weniger.
Beide Paddel kommen mit ovalen Schäften, die bei den Strokes hervorragend in der Zughand liegen.
Die Carbongriffe scheinen auf wundersame Weise für eine Vielzahl von Handgrößen geeignet.
Auf Anhieb gelingt mit diesen Paddeln sauberes Einstechen und eine leichte und ruhige Zugphase durchs Wasser.
Mit Blattgrößen von 510 ccm ist es uns mit beiden Paddeln gelungen, Frequenzen von über 100 Strokes per Minute zu paddeln.
Und das trotz des GFK Blattes, mit dem sich das SESSION vom FUSION PRO unterscheidet.
Das FUSION PRO ist dank seiner Vollcarbon Konzeption ein echtes, leichtes Racepaddel.
Das GFK Blatt ist auch der Grund, weshalb SELECT das SESSION als Tourenpaddel anbietet.
Wir haben das SESSION zwar als geringfügig schwerer empfunden. Das höhere Gewicht tut aber seiner Agilität überhaupt keinen Abbruch.
Die Preise sind ebenso sensationell wie die beiden Geräte selbst. Vom einteiligen SESSION mit Plastikgriff für 179 Euro bis 340 Euro für das FUSION PRO reicht die Preisspanne.
Zu haben sind die Paddel für den deutschsprachigen Raum derzeit leider nur bei SELECT direkt.
TESTEN KÖNNT IHR DIE PADDEL BEI UNS mail@standuppaddeln.at
TO BE CONTINUED
JELLY FISH SUP
BEWERTUNG www.standuppaddeln.at:
***** 5 Sterne. Geile Boards, absolut geiles Design. Junge bemühte Firma, die sich über jeden Kontakt freut.
Die SUP Paddel von SELECT Paddles aus Frankreich sind uns schon auf der Paddelexpo Nürnberg 2016 dank ihrer Steifigkeit, ihrer einzigartigen Verschlusssysteme und ihres coolen Designs aufgefallen.
Gerade deshalb waren wir sehr erstaunt, dass diese hochqualitativen Paddel bei uns bislang völlig unbekannt sind.
SELECT Paddles kann auf langjährige Erfolge bei Kanu- und Kayakpaddel verweisen und ist mit seinen SUP Paddel im französisch- und englischsprachigen Raum mittlerweile in aller Munde.
Die Modelle OCEAN PRO, FUSION PRO, WAVE PRO und SESSION unterscheiden sich in Blattform ja nach Einsatzbereich und verwendeten Werkstoffen. Jedes Modelle ist ein- und 2 teilig verfügbar.
Das Modell FIRST wird ausschließlich als 3 teiliges Paddel angeboten.
Als Werkstoffe dienen Vollcarbon- oder Composite (Carbonschaft mit GFK Blatt).
Wir geben euch schon mal einen kleinen Überblick auf das SELECT Paddles Programm 2017.
Schon bald gibt’s hier mehr und detailliertere Infos.
Stay tuned!
Wir haben dabei ganz bewusst auf die Anzeige der gemessenen Parameter am Display unserer Handys verzichtet.
Alleine mit dem Audiofeedback über zurückgelegte Wegstrecke, verstrichene Zeit und durchschnittlicher Geschwindigkeit fühlten wir uns für unsere Bedürfnisse sehr gut informiert.
Alle anderen Parameter haben wir uns im aufgezeichneten Track angesehen und analysiert.
Wir empfehlen euch, die Frequenz für das Audiofeedback entweder nach zurückgelegter Wegstrecke (zwischen 250m und 5 km) oder nach verstrichener Zeit (zwischen 1 und 5 Minuten) festzulegen. Damit sich die Ansagen nicht überschneiden einfach die Zeit mit Never oder die Distanz mit None festlegen.
Für euer Intervalltraining bietet sich der Zeitintervall an, für Touren oder Ausdauertraining eher eine beliebige Distanz.
Wollt ihr zwischendurch Infos abrufen, genügt ein kurzer Druck auf die Taste des Sensors und ihr erhaltet im Audiofeedback die gewünschte Info.
Drückt ihr die Taste am Sensor zweimal schnell hintereinander, könnt ihr die Session pausieren und mit nochmaligem Doppeldruck wieder starten.
Die nette englischsprachige Stimme der App informiert euch zwischendurch auch über eure Gesamtanzahl an Strokes, dass sich eure Distanz pro Stroke oder eure Geschwindigkeit vermindert hat oder dass ihr schneller geworden seid.
Lasst euch nicht verwirren! Diese Infos kommen von der App, die auch weiter eure Weg- und Zeitdaten aufzeichnet wenn ihr die Session pausiert habt.
Die App kann auch eure Herzfrequenzrate aufzeichnen. Dazu ist ein separates Bluetoothgerät erforderlich.
Laut Motionize können dafür Bluetoothgeräte (Brustgurt oder ähnliches) aller Hersteller verwendet werden außer GARMIN.
Wir haben die Erfahrung gemacht dass auch SUUNTO Brustgurte für die Bluetoothverbindung nicht sichtbar sind.
Aufgezeichnete Daten eurer Sessions könnt ihr euch in der History in 4 Screens ansehen: OVERVIEW, INSIGHT, LEFT VS RIGHT und LAPS.
Im INSIGHT könnt ihr euch bis zu 2 Parametern grafisch darstellen lassen.
So seht ihr beispielsweise, welchen Einfluss eine höhere Paddelfrequenz (SPM – Strokes per minute) auf eure Geschwindigkeit (SPEED) hat.
Der Screen L VS. R zeigt euch nicht nur den durchschnittlichen Einstechwinkel jeder Seite, sondern auch den Anteil eurer Strokes rechts und links in Prozent.
Unser Fazit: Sensor und App sind für euer persönliches Training mit optischer Leistungskontrolle und Audiofeedback ein unersetzlicher Partner.
Für eure Touren ist das Audiofeedback eine hilfreiche Unterstützung.
Akutelle Bezugsquelle: http://ck-surfdistribution.de
Als wir voriges Jahr zum ersten Mal über das ultimative Trackingteil berichtet haben, war Euer Interesse/Echo enorm.
Die technischen Fähigkeiten des Motionize sind ja tatsächlich ziemlich überwältigend, deshalb haben wir als eine der ersten Tester dem Hersteller noch ein paar Ideen mitgegeben, die jetzt umgesetzt wurden.
Ab sofort wird der Einstechwinkel live angezeigt und so kann jeder Paddler während dem Training laufend seinen Stroke verbessern.
Des weiteren konnte man zuvor seine Statistik erst nach getanener Arbeit ansehen. Nun kannst Du schon alle Parameter während des Trainings abrufen.
Die Version 1.7.11 der App kann noch viel mehr!
Wischt Du im Livebetrieb über den Screen, werden Dir ab sofort folgende Infos angezeigt:
Entry angle - Einstechwinkel
DPS (distance per stroke) - Zurückgelegte Strecke pro Stroke
Spm (stroke per minute) - Stroke per Minute
Calories - Verbrauchte Kcal
Strokes - Gesamtanzahl der Strokes und
Heart rate - Herzfrequenz
Das steigert den Wert des coolen Gadgets für Trainingseinheiten enorm.
Mehr Infos: mail@standuppaddeln.at
Redaktion: Thomas Umlauf